
Christian Hardinghaus
TÖDLICHE GEHEIMNISSE IM WATTENMEER
Das Grab von Norderney entführt Sie auf eine malerische Nordseeinsel, die von einer grausamen Mordserie erschüttert wird. Als die Leiche einer jungen Schülerin im Wattenmeer entdeckt wird, beginnt Kommissar Carsten Kummer gegen den Willen der Inselbehörden zu ermitteln. Bald muss er erkennen, dass die brutalen Todesfälle mit der düsteren Vergangenheit Norderneys verbunden sind. Christian Hardinghaus verbindet in dieser Neuauflage seines Erfolgsthrillers "Die Hexe von Norderney" meisterhaft Spannung, Lokalkolorit und historische Elemente.
Folgen Sie den Spuren des Verbrechens durch Sand und Salzwasser – wo Urlaubsidylle und Grauen aufeinandertreffen.
Weitere Formate
Thriller aus der Nordseekulisse: Mystische Inselgeheimnisse und brutale Morde
„Das Grab von Norderney“ – der packende Nordseekrimi von Dr. Christian Hardinghaus entführt Sie auf eine der beliebtesten Nordseeinseln Deutschlands, wo ein brutaler Serienmörder sein Unwesen treibt. Diese fesselnde Neuauflage des 2018 erschienenen Bestsellers „Die Hexe von Norderney“ verbindet gekonnt aktuelle Themen wie Mobbing mit den düsteren Geheimnissen der Inselgeschichte.
Als die junge Merle Onken tot im Wattenmeer gefunden wird, gehen die örtlichen Behörden von Selbstmord aus – schließlich wurde sie kurz vor ihrem Tod bei einem grausamen „Hexenritual“ von Mitschülern gemobbt. Doch ihre Mutter Gesa glaubt nicht an diese Theorie und bittet den Bremer Kripo-Kommissar Carsten Kummer um Hilfe. Was als Einmischung in lokale Ermittlungen beginnt, entwickelt sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit, als weitere Jugendliche sterben.
Dr. Christian Hardinghaus, geboren 1978 in Osnabrück, bringt seine tiefe Verbundenheit zu Norderney in jeden Aspekt der Geschichte ein. Seit seiner Kindheit verbringt der promovierte Historiker jährlich Zeit auf der Insel und kennt wie kaum ein anderer Autor die versteckten Winkel und Geschichten des Eilands.
Fans des Originals „Die Hexe von Norderney“ werden auch das gleichnamige Hörbuch schätzen, eindrucksvoll gesprochen von Thomas Schmuckert, bekannter Hollywood-Synchronsprecher (u.a. für Jason Bateman in der Netflix-Serie „Ozark“).
Was diesen Nordseekrimi auszeichnet:
- Authentische Einbindung historischer Inselgeheimnisse und lokaler Mythologie
- Packende Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit durch Hexenverfolgung-Elemente
- Atmosphärischer Krimi mit psychologischer Tiefe und komplexer Charakterentwicklung
- Intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Gesellschaftsthemen
Für Fans von Klaus-Peter Wolf (Ostfriesland-Krimis), Eva Almstädt (Nordseekrimis) und Ben Kryst Tomasson (Küstenkrimis).
Dieses Buch ist die überarbeitete Neuauflage des 2018 im KBV Verlag erschienenen Titels „Die Hexe von Norderney“, der weiterhin als Hörbuch (XPUB) vertrieben wird.
Verfügbarkeit
upcoming
Genre
Datum
2024-08-20
Jahr
2024
Verlag
Seitenumfang
263
ISBN
978-3-98998-279-6
Land
Deutschland
Sprache
Deutsch
Readers Feedback
Fesselnder Inselthriller
Ein Selbstmord, der sich als Mord entpuppt. Weitere Morde folgen und schnell wird klar, das hier ein Serienmörder am Werk sein muss. Welche Rolle spielt...Read More

Leseotter
Fesselnder Inselthriller
Ein Selbstmord, der sich als Mord entpuppt. Weitere Morde folgen und schnell wird klar, das hier ein Serienmörder am Werk sein muss. Welche Rolle spielt die Legende von Dortje, der Hexe von Norder neye Oog? Kommissar Kummer muss in der mystischen und geheimnisvollen Vergangenheit von Norderney suchen, um den Täter zu finden.
Christian Hardinghaus versteht es gekonnt, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Der nächste Fall von Kommissar Kummer auf Norderney ist definitiv ein Muss.
Das Grab auf Norderney
Der Tod einer Schülerin stellt die Polizei vor ein Rätsel – war sie das Opfer eines grausamen Serienmörders? Ein spannender Nordseekrimi mit unerwarteten Wendungen Die...Read More

Sabine
Das Grab auf Norderney
Der Tod einer Schülerin stellt die Polizei vor ein Rätsel – war sie das Opfer eines grausamen Serienmörders? Ein spannender Nordseekrimi mit unerwarteten Wendungen Die Leiche der seit zwei Tagen vermissten Merle Onken wird im Wattenmeer gefunden und für die Polizei in Norderney steht fest, dass es sich um einen tragischen Selbstmord handeln muss. Denn Merle wurde kurz vor ihrem Tod von ihren Mitschülern gemobbt und in einen verlassenen Bunker eingesperrt, um sie wegen ihrer roten Haare bei einem bizarren Ritual auf eine Hexenprobe zu stellen. Doch Merles Mutter Gesa ist überzeugt, dass ihr Kind ermordet wurde. Niemals hätte sie sich das Leben genommen. In ihrer Verzweiflung bittet sie den Bremer Kripo-Kommissar Carsten Kummer um Hilfe, der sich bald in die örtlichen Ermittlungen einmischt. Als zwei weitere Jugendliche brutal sterben, wird klar: Ein Serienmörder ist am Werk und alle Spuren führen zurück in die mystische Vergangenheit der Insel. Kann Kummer die Geheimnisse der Insel aufdecken und so noch mehr Jugendliche vor einem schrecklichen Tod bewahren? Fazit: Da ich bereits ein anderes Buch des Autoren gelesen habe, war ich neugierig auf dies. Das Cover erinnert an einen stürmischen Urlaubstag am Meer. Gerne würde man in dem gemütlichen Haus am Kaminfeuer bei einer Tasse Tee sitzen, ein gutes Buch lesen und aufs Meer schauen. Aber der Titel nimmt dem Ganzen ein bisschen das anheimelnde Gefühl. Der Prolog führt den Lesenden in die Vergangenheit, genauer gesagt ins Jahr 1544. Ein Schiff auf dem Weg von Norder neye Oog zum Festland, als Ladung haben sie Frauen in Käfigen und Aberglauben an Bord. Schnell wird man lesend ins Jahr 2017 versetzt und gleich zu Beginn wird ein leider aktuelles Thema eindrücklich beschrieben. Beim Lesen war ich wütend und habe mit Merle mitgefühlt, was sie noch vor ihrem Tod durch einen „Mobber“ mit wenig Gehirnzellen aushalten musste. Aber nicht nur er, sondern sogar ihre beste Freundin hat sie einfach wehrlos zurückgelassen. Beim Lesen lief mir ein kalter Schauer den Rücken runter. Das arme Mädchen musste es mit ihrem noch so jungen Leben bezahlen. Aber nicht nur das. Immer wieder musste ich kurz inne halten, Nachdenken, kurz Luft holen. Ein Schauer nach dem anderen lief mir den Rücken runter. Der Schreibstil ist gewöhnt flüssig, sehr bildhaft und gut lesbar. Der Autor lässt den Leser hautnah am Geschehen teilnehmen. Ich war wütend, verärgert, enttäuscht, habe mitgefühlt, habe Tränen in den Augen und war sehr nachdenklich. Immer wieder wurde ich in die Irre geführt, wenn ich meinte, jetzt habe ich es, passierte etwas, mit dem ich so nicht gerechnet habe. Bis zuletzt blieb es spannend und am Ende musste ich alles noch einmal sacken lassen. Das Buch hat mir einige kalte Schauer beschert. Bin auf die Fortsetzung gespannt.